"FUN AND PRODUCTION" die Schülerfirma der Elbmarschen-Schule Drochtersen
  Businessplan der nachhaltigen Schülerfirma
 

 

Businessplan

der

nachhaltigen Schülerfirma

 

Fun And Production“

 

Erstellt in reger Diskussion der MitarbeiterInnen innerhalb der Abteilungen, zusammengefügt durch die Abteilung Verwaltung

 

Vorläufiger Stand: 2019

 

Unsere Firmenanschrift:

"Fun And Production"

Nachhaltige Schülerfirma der Elbmarschenschule Drochtersen

Schulstr. 8

21706 Drochtersen

Tel. 04143-91530

Schuelerfirma.kgs21796@googlemail.com

www.schuelerfirma21706.de

www.elbmarschen-schule.de

Allgemeine Daten zur nachhaltigen Schülerfirma

Name unserer nachhaltigen Schülerfirma:

"Fun And Production"

Gründungsdatum:

01.08.2008

Rechtsform:

Einzelunternehmung

Arbeitszeiten:

Während der Schulzeit jeweils mittwochs in der Zeit von 9:00 bis 12:50 Uhr.

MitarbeiterInnen:

SchülerInnen der 9. Und 10. Hauptschulklassen

SchülerInnen mit Unterstützungsbedarf der 9. Realschulklassen

Anzahl der MitarbeiterInnen:

83 SchülerInnen

7 Lehrkräfte

(Stand: 2018/2019)

BeraterInnen:

LehrerInnen der Elbmarschenschule als AbteilungsleiterInnen der einzelnen Abteilungen

UnterstützerInnen:

Externe der freien Wirtschaft bei Bewerbungsgesprächen (Wirtschaftsjunioren)

Geschäftsidee:

Vorbereitung auf das Berufsleben

Grund für die Einrichtung:

  • Vorbereitung auf die Berufswelt

  • Verantwortung übernehmen.

  • Wirtschaftliche Zusammenhänge kennen lernen

  • Bewerbungstraining unter „Realbedingungen“:

    • Informationsbeschaffung

    • Bewerbungsschreiben erstellen

    • Einstellungstest

    • Vorstellungsgespräch

Grund zur Einrichtung einer nachhaltigen Schülerfirma:

ökologisch

  • Müllvermeidung

  • verantwortungsvoller Umgang mit Materialien

  • Upcycling kennen lernen

  • Verwendung von umweltfreundlichen und nachwachsenden Rohstoffen

ökonomisch

  • Preiskalkulation

  • Gewinnmaximierung

  • sparsamer Umgang mit Materialien

sozial

  • respektvoller Umgang mit MitarbeiterInnen, Kunden und Vorgesetzten

  • Bewerbungsverfahren

  • Messeauftritte

Organisationsstruktur in den Abteilungen:

AbteilungsleiterInnen sind die LehrerInnen

  • MetalWood : Herr Otto

  • BikeRepair: Herr Schreiber

  • Kreative Finger: Frau Karmazinaite

  • Textilwerkstatt: Frau Henning

  • Soziales: Frau Gerdts

  • Verwaltung: Herr Sprock

  • Verkauf: Frau Triebel

Partnerunternehmen:

  • DRK – Seniorenheim in Drochtersen

  • Regenbogen Kindergarten in Drochtersen

  • Kindergruppe der Fabi in Drochtersen

  • Elbmarschenschule in Drochtersen

  • Gemeinde Drochtersen

  • Zeltverleih Neumann

  • Polizei

Räumlichkeiten in der Schule:

MetalWood :

Werkraum und EDV-Raum

BikeRepair:

Technikraum und EDV-Raum

Kreative Finger:

TG-Raum II

Textilwerkstatt:

TG-Raum I

Soziales:

D01 und Partnerunternehmen

Verwaltung:

P 05

Verkauf:

P01

 

Bisherige ErfolgE

  • Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt, Adventsbasar in der Elbmarschenschule und Landmarkt in Drochtersen

  • Verkaufsraum auf dem Schulgelände (FAP-Store)

  • Betreuung von Kindern und Senioren bei den Partnerunternehmen

  • Betreuung von Kindern bei Schulveranstaltungen

  • Erstellung eines Gemeindekonzeptes Schulwegsicherheit

  • Aktionen sicheres Fahrrad mit der Polizei

  • Herstellung von:

    • Keyboardkästen, Notenständern, Lehrmitteln

    • Wegweisern, Sitzbänken, Kletterwand

    • Nisthilfen, Beetumrandung, Gewächshaus

  • Arbeitseinsatzhilfen in der Gemeinde

  • Messeauftritte

 

Geschäftsidee

Name der nachhaltigen Schülerfirma

 Fun And Production

Geschäftsideen (aufgeteilt nach Abteilungen)

Metalwood:

 

 

BikeRepair:

 

 

 

Kreative Finger:

 

Textilwerkstatt:

 

 

Soziales:

 

Verkauf:

 

 

 

Verwaltung:

 

 

Erstellung und Reparatur von Gegenständen vorrangig aus Holz und Metall

 

Neuaufbau, Reparatur und Instandhaltung von Fahrrädern

Lehrgänge und Fahrradkontrollen in Zusammenarbeit mit der Polizei

 Erstellung von Gebrauchsgegenständen

 

Erstellung von Gegenständen von einfachen Textilien, Bügelarbeiten und Gebrauchswerterhaltung von Textilien

 

Betreuung von Senioren und Kindern

 

Verkauf der Produkte aus der Schülerfirma

Durchführung von Sonderaktionen

Betrieb des Verkaufsraumes

 

Erstellung von Rechnungen

Führung des Kassenbuches

Organisation und Verwaltung des Personals der Schülerfirma

bürotechnische Dienstleistungen

Entstehung der Geschäftsidee:

Eine Kollegin ist von einer anderen Schule zu uns gekommen und hat die Einführung der Schülerfirma als ein Zugewinn für unsere Schülerpersönlichkeiten vorgeschlagen.

Stärken unserer Produkte/Dienstleistungen:

  • Berücksichtigung von Kundenwünschen

  • Kundenfreundliche Kalkulation

  • Verwendung von Recyclingmaterialien

  • Upcycling

  • Verantwortungsvolles Arbeiten

Schwächen unserer Produkte/Dienstleistungen:

  • teilweise zeitaufwendige Produktion

  • keine optimalen Räumlichkeiten

  • teilweise verbesserungswürdige Arbeitsabläufe

  • Anzahl der Reklamationen verringern

Nachhaltigkeit der Geschäftsidee:

Ökologisch:

  • Verwendung von Resten

  • Reduzierung der Abfallmenge

  • Durchführung von Reparaturen, um die Lebensdauer von Produkten zu erhöhen

  • Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen

  • Upcycling

Ökonomisch:

  • Kostengünstiger Einkauf

  • Anwerbung von Kunden durch Werbemaßnahmen

  • Erfüllung von Sonderwünschen

Sozial:

  • Teamarbeit

  • Betriebsrat

  • Lernen fürs Leben

  • Bewerbungsverfahren bis zur Einstellung

  • Betriebliche Abläufe wie z.B. Abmahnung und Kündigung

  • Zertifikate (Arbeitszeugnisse) zur besseren

Positionierung auf dem Arbeitsmarkt

Verkaufspreis der Produkte:

Kalkulation der Materialkosten und Verbrauchskosten, zuzüglich des Arbeitslohnes und dem Gewinn für die Schülerfirma

Betriebsziele:

  • Arbeitsauslastung für alle MitarbeiterInnen

  • Gewinne erzielen

  • angenehmes Arbeitsklima

  • Nachhaltigkeit

  • Kundenzufriedenheit

  • Reklamationen vermeiden, Qualitätssicherung

Markt

Mögliche Kundenkreise:

  • MitarbeiterInnen und LehrerInnen der Schule

  • Eltern und Geschwister von SchülerInnen

  • Gemeinde Drochtersen

  • Gäste bei öffentlichen Auftritten der Schülerfirma

Kundenpotential:

Je nach Abteilung unterschiedlich, aber

ausreichend vorhanden, teilweise mit Warteliste.

Bedürfnisse der Kundschaft:

  • Interessante individuelle Produkte

  • gute Qualität

  • günstige Angebote

  • ortsnahe, erfolgreiche und zeitnahe Reparaturen

  • freundlicher und persönlicher Umgang

Kaufkraft der Kunden:

Unterschiedlich, je nach Einkommen.

Attraktivität der Produkte für die Kundschaft:

Die Umsätze belegen, dass die Attraktivität für die Kundschaft in ausreichender Weise vorhanden ist.

Konkurrenz:

konkurrierende Verkaufsstände bei Verkaufsveranstaltungen

Marketing

Zielgruppe:

  • MitarbeiterInnen und LehrerInnen der Schule

  • Eltern und Geschwister von SchülerInnen

  • Gemeinde Drochtersen

  • Gäste bei öffentlichen Auftritten der Schülerfirma

Art der Werbung:

  • Homepage

  • Warenkatalog

  • Visitenkarten

  • Verkaufsstände

  • Plakate

  • Messeauftritte

  • Film

Intensität der Werbung:

Grundlagen sind vorhanden, aber Verbesserungen sind möglich.

Preise und Preiskalkulation:

  • Kosten für den Materialaufwand werden ermittelt, dazu kommt der Arbeitslohn und der Gewinn (15-20%)

  • Preisliste für Dienstleistungen in den Abteilungen

  • Rabattangebote bei Großaufträgen

 

Organisation/Personal

Anzahl der MitarbeiterInnen:

7 AbteilungsleiterInnen

83 MitarbeiterInnen

je Abteilung ca. 10 – 12 Mitarbeiter (incl. 2 vom Betriebsrat)

Aufgabenverteilung:

 

 

MetalWood und

BikeRepair:

 

 

 

Kreative Finger:

 

 

Textilwerkstatt:

 

 

Soziales:

 

 

Verkauf:

 

 

Verwaltung:

Arbeitseinsatz der MitarbeiterInnen erfolgt nach Bedarf und je nach persönlichen Fähig- und Fertigkeiten.

 

Die Arbeitsaufträge werden je nach Bedarf von allen MitarbeiterInnen der Abteilung erledigt. Alle MitarbeiterInnen haben Verantwortung für die Planung, Herstellung, Reparatur und die Lagerhaltung. Es gibt Bereichs- und Projektleiter.

 

Arbeit an Artikeln je nach persönlichen Fähig- und Fertigkeiten

 

Arbeit an Artikeln je nach persönlichen Fähig- und Fertigkeiten

 

2 Mitarbeiterinnen im Kindergarten, 4 Mitarbeiterinnen im Pflegeheim, 1 Mitarbeiterinnen bei der Fabi

 

Einsatz der MitarbeiterInnen im Shop und auf Verkaufsständen je nach Bedarf

 

Einsatz der MitarbeiterInnen für Kassenbuchführung, Rechnungen und Sonstiges je nach Bedarf

Entscheidungsfindung:

Gemeinsame Informationsbeschaffung, Besprechung, Planung und Entscheidungen treffen innerhalb der Abteilung, des Betriebsrates und während Arbeitstreffen der Abteilungsleiter.

Zusammensetzung der MitarbeiterInnen:

SchülerInnen der 9. und 10. Hauptschulklassen

SchülerInnen mit Unterstützungsbedarf der 9. Realschulklassen

Notwendige Fähigkeiten der MitarbeiterInnen:

 

MetalWood und

BikeRepair:

 

 

 

Kreative Finger:

 

 

 

Textilwerkstatt:

 

 

 

 

Soziales:

 

 

 

 

 

 

Verkauf:

 

 

 

 

Verwaltung:

Für alle Abteilungen: Teamfähigkeit, Höflichkeit und respektvoller Umgang miteinander, genaues Arbeiten, gewissenhafter Umgang mit Firmeneigentum

 

  • handwerkliches Geschick

  • mathematisch technisches Verständnis

  • räumliche Vorstellungskraft

 

  • handwerkliches Geschick

  • Fingerfertigkeit

  • Kreativität

 

  • Nähmaschinenführerschein

  • handwerkliches Geschick

  • Grundlagenkenntnisse im Bügeln

  • Fingerfertigkeit

 

  • Spaß im Umgang mit Menschen

  • Geduld

  • kontaktfreudig

  • selbstbewusstes Auftreten

  • Empathiefähigkeit

  • Hilfsbereitschaft

  • kontaktfreudig

  • selbstbewusstes Auftreten

  • mathematische Grundkenntnisse

  • Kreativität bei Werbeaktionen

 

  • Organisationstalent

  • EDV-Kenntnisse

  • mathematische Grundkenntnisse

Anwerbung von neuenMitarbeiterInnen:

  • Vorstellung der Arbeit in der Schülerfirma im 8. Jahrgang der Hauptschule

  • Stellenausschreibung (Homepage)

Qualifizierung/Fortbildung

Teilnahme an regionalen Messen und Workshops

Abteilungsinterne Fortbildungen

Zertifizierung/Entlohnung:

Alle MitarbeiterInnen erhalten zum Halbjahr und Schuljahresende ein Zertifikat (Arbeitszeugnis).

 

Von einem Teil des Gewinnes wird am Schuljahresende ein Betriebsfest veranstaltet.

 

Kapitalbedarf/Finanzierungsplanung

Notwendige Anschaffungen:

  • Materialien für die einzelnen Abteilungen

  • Spezialwerkzeuge

  • Verkaufsmaterialien

Finanzbedarf:

  • Keine Fremdmittel

  • Kosten werden durch Einnahmen gedeckt.

Eigenmittel:

ca. 2000 € (Stand Februar 2019)

Finanzierungslücke:

keine

Feste Kosten:

Homepage

Ausgaben für Einkäufe:

Je nach Bedarf der einzelnen Abteilungen.

Die Ausgaben müssen geringer sein, als die Einnahmen.

Höhe der Verkaufspreise, erwarteter Umsatz:

Preise und Umsätze werden in den einzelnen Abteilungen ermittelt.

Verwendung des Gewinns:

  • Betriebsfest

  • Materialbeschaffung

  • Investitionen in Maschinen und Werkzeuge

Organisation der Bankgeschäfte:

Die Schülerfirma verfügt über ein eigenes Girokonto, als Unterkonto des Schulkontos

Rechtsform

Rechtsform

Einzelunternehmung

Entscheidungsgründe für die Rechtsform

  • alleiniger Gewinnanspruch

  • alleinige und schnelle Entscheidungsmöglichkeit

Sollen die MitarbeiterInnen Anteilseigner werden?

Nein

 

 

 

 

Drochtersen, Februar 2019

 


 
  copyright: DO